|
|
|
Fest des Heiligen Sebastian
Um den 20. Januar feiert die Stadt Gádor ihr Winter-Schutzheiligenfest zu Ehren von San
Sebastián und, wie jedes Jahr, gehen die Menschen von Gádor auf die Straße, um ihre Liebe und Hingabe zu zeigen, indem
sie das Bild des Schutzheiligen in einer Prozession mit sich tragen, um ihm für die Wohltaten zu danken, die er in
diesem Jahr gewährt hat. Die religiösen Handlungen zu Ehren des Heiligen Sebastian beginnen mit einer feierlichen Messe
in der Pfarrkirche Santa María de la Villa de Gádor, bei der der Gemeindepfarrer die zahlreich anwesenden Menschen in
der Predigt daran erinnerte, dass das Glaubens- und Spiritualitätszeugnis des Heiligen Sebastian auch heute noch ein
nachahmenswertes Beispiel sei. und sie gleichzeitig dazu zu ermutigen, den Schutz und die Fürsorge des Schutzheiligen
anzurufen und ihm für ihre Leistungen zu danken. Zum Abschluss der Heiligen Messe verkündeten Raketengeräusche und
Glockengeläut den Beginn der feierlichen Lobprozession mit dem Heiligenbild der Schutzheiligen. In Begleitung von
Behördenvertretern, Mitgliedern von Bruderschaften und Studentenverbindungen, der Musikvereinigung von Gádor und
Einwohnern der Stadt ist das Bildnis des Heiligen Sebastian von der Kirche in Richtung Calle del Barranquillo
herabgestiegen bis zur die Plaza de la Ermita. Dort wird angehaltem und die Gelegenheit genutzt, zu ihm zu beten und den
Schutzpatron um Schutz und Obdach für alle Kinder der Stadt zu bitten. Unmittelbar danach singt der Musikverein von
Gádor die Hymne auf San Sebastián und der Gemeindepfarrer legte in Begleitung der Bürgermeisterin der Stadt einen
Blumenstrauß am Fuße des Denkmals für San Sebastián nieder, das den Platz überragt. Anschließend wurde die feierliche
Prozession in Richtung Calle La Paz fortgesetzt, endete auf der Avenida Andalucía und führte in Richtung Plaza de la
Constitución und von dort zurück zum Tempel, wo das Bildnis des Heiligen Sebastian bis zum nächsten Jahr verbleiben
wird. Die Einwohner von Gádor haben an diesem Wochenende weiterhin die winterlichen Schutzpatronatsfeierlichkeiten
genossen, die an diesem Sonntag ihren spielerischsten Aspekt mit dem traditionellen Migas-Fest hatten, das jedes Jahr
Einwohner von Gádor und Besucher am städtischen Picknickplatz Paraje Zorracana (Mirador del Andarax) zusammenbringt, um
einen lebhaften Tag voller Geselligkeit bei einer guten Paella de Migas zu verbringen.
|
|
|
|
Día de la Naranja
Gádor feiert jedes Jahr ihren traditionellen Tag der Orange. Diese Veranstaltung würdigt die Bedeutung der Orangen in
der lokalen Kultur und Wirtschaft. Während des Tages der Orange werden verschiedene Aktivitäten organisiert, darunter
die Installation eines großen Entsafters, der an einen Brunnen auf der Plaza de la Constitución angeschlossen ist und
rund 6.000 Liter Orangensaft produziert. Darüber hinaus gibt es Stände, an denen traditionelle Rezepte mit Orangen
verkauft werden, kostenlose Verkostungen von Orangensaft und Ausstellungen von Produkten, die in Gádor und Umgebung
hergestellt werden. Die Stadt ist aufgrund ihrer bedeutenden Orangenproduktion als „Villa der Orange“ bekannt,
insbesondere der Sorte „Blancas“, die für Saft verwendet wird, und der Sorte „Navel“ zum Frischverzehr. Gádor ist auch
der führende Produzent von Bio-Orangen in Spanien. Die Feierlichkeiten heben die historische und kulturelle Bedeutung
der Orangen in der Region hervor, die auf die arabische Einführung des Orangenbaums über Südspanien nach Europa im 10.
Jahrhundert zurückgeht.
|
Mehr zum Orangenfest |
|
|
|
Fetter Donnerstag (Jueves Lardero)
Der Fette Donnerstag in Gádor ist ein traditionelles Fest, das in der Woche vor Aschermittwoch,
kurz vor den Karnevalsfeierlichkeiten, stattfindet. Die Einwohner von Gádor treffen sich im Gebiet von ‚Las Chimeneícas‘
in der Rambla de las Balsas, um einen Tag in Gesellschaft zu verbringen und dabei reichlich Essen und Trinken mit
ausgeprägtem Almería-Charakter zu genießen. Dieser Feiertag wird mit großer Spannung erwartet und ist einer der
wichtigsten Feiertage der Stadt. Die Menschen in Gádor kommen zusammen, um zu essen und zu trinken (immer in Maßen) und
um an Spielen und Gesprächen unter Nachbarn teilzunehmen. Das bemerkenswerteste traditionelle Gericht ist der Hornazo,
ein in Olivenöl getränktes Brötchen mit einem hartgekochten Ei in der Mitte, das bei der Feier von Jueves Lardero nicht
fehlen darf. Die Feier von Jueves Lardero wird in Gádor von Generation zu Generation fortgeführt und die Bürgermeisterin
von Gádor plädiert dafür, diese alte Tradition, die nicht in Vergessenheit geraten oder verloren gehen
darf, weiterhin zu pflegen.
|
|
|
|
Karneval (Carnaval)
Der Karneval von Gádor wird farbenfroh und fröhlich gefeiert und die Einwohner der Umgebung
beteiligen sich stark und erfreuen sich an den verschiedenen Aktivitäten und Umzügen in Kostümen und Masken. In den
vergangenen Jahren hat die Gemeinde Karnevalsgruppenwettbewerbe veranstaltet, an denen Gruppen aus Gádor teilgenommen
und Preise gewonnen haben. Zu den Karnevalsfeierlichkeiten in Gádor gehört auch die traditionelle Feier des Jueves
Lardero, ein in der Gemeinde tief verwurzeltes lokales Fest, das in der Woche vor Aschermittwoch gefeiert wird.
|
|
|
|
Die Passionsspiele (La pasión viviente)
Die lebende Darstellung der Passion Christi ist eine traditionelle Veranstaltung in Gádor, die
während der Karwoche stattfindet. Diese über 80 Jahre alte Aufführung bringt hundert Schauspieler zusammen, die auf
sieben Bühnen auf der Plaza del Ayuntamiento, der Plaza de la Ermita, El Barranco Aguilera und in den umliegenden
Straßen und Plätzen zu den Protagonisten der Passionsgeschichte Christi werden. Die Live-Darstellung der Passion Christi
ist ein religiöses und kulturelles Ereignis, das jedes Jahr Tausende von Menschen, sowohl Einheimische als auch
Besucher, anzieht und zu einem der Markenzeichen der Karwoche in Gádor geworden ist.
|
Mehr zu den Passionsspielen |
|
|
|
Die Osterwoche (Semana Santa)
Die Osterwoche in Gádor ist eines der wichtigsten Feste des Jahres und zeichnet sich durch die
hohe Beteiligung der Einwohner an religiösen und traditionellen Veranstaltungen aus. Während der Woche finden sechs
Prozessionen statt, die jeweils von verschiedenen Bruderschaften und Burschenschaften der Stadt organisiert werden. Zu
den bemerkenswertesten Ereignissen zählt die Live-Darstellung der Passion Christi, die trotz einer Unterbrechung seit
über 50 Jahren stattfindet.Der Startschuss zur Karwoche in Gádor fällt mit der Darstellung der Lebendigen Passion, die
am Samstag vor Palmsonntag um 21.00 Uhr auf der Plaza de la Constitución stattfindet. Die genauen Daten der Karwoche
variieren jedes Jahr und hängen vom ersten Vollmond der Frühlingstagundnachtgleiche ab und liegen zwischen dem 22. März
und dem 25. April. Triumphaler Einzug Jesu in Jerusalem: Prozession, die am Palmsonntag um 12:30 Uhr stattfindet.
Heilige Beerdigung: Einer der Höhepunkte der Karwoche, wenn die Jungfrau der Einsamkeit allein durch die Straßen von
Gádor geht, gefolgt von einer großen Zahl von Menschen, die sie begleiten. Die Karwoche in Gádor ist ein Ereignis, das
jedes Jahr Tausende von Menschen zusammenbringt, die von der Dramatik, dem Realismus und der Spektakularität der
Live-Darstellung der Passion Christi beeindruckt sind.
|
|
|
|
Die Maikreuze (Cruz de Mayo)
In den verfügbaren Hintergrunddokumenten werden keine spezifischen Informationen zu den
Maikreuzen in Gádor bereitgestellt. Allerdings sind die Maikreuze in vielen Städten und Gemeinden Spaniens eine beliebte
Tradition, bei der auf Straßen und Plätzen Kreuze aus Blumen aufgestellt werden.
|
|
|
|
Kirchweihfest zu Ehren der Jungfrau des Rosenkranzes (Feria de la Virgen del Rosario)
Die Feierlichkeiten zur Virgen del Rosario in Gádor werden jährlich zu Ehren der Schutzheiligen
der Stadt gefeiert. Normalerweise beginnen die Feierlichkeiten am Donnerstag, um den 12. Oktober, und erreichen ihren
großen Tag am Samstag mit der Blumengabe an die Jungfrau des Rosenkranzes. Zu den geplanten Aktivitäten gehören
Konzerte, Wettbewerbe, Messen und Umzüge, die die Stadt vier Tage lang mit Leben und Freude erfüllen werden. Am Freitag
können sich die Kleinen über eine Fahrt mit dem Touristenzug und einen Kostümwettbewerb für Haustiere freuen. Am Samstag
wird es neben dem Blumenangebot einen Sevillanas-Wettbewerb und eine Parade mit Festwagen geben. Am letzten Tag der
Feierlichkeiten findet eine Prozession zu Ehren der Jungfrau des Rosenkranzes statt, gefolgt von einer Eucharistie und
einer Blütenblattzeremonie in der La Paz Straße. Diese Feierlichkeiten sind für die Einwohner von Gádor und Besucher
eine Gelegenheit, Tradition, Musik und Geselligkeit in einer festlichen und einzigartigen Atmosphäre zu genießen.
|
|
|
|
Weihnachten, Silvester, Dreikönige (Navidad, Nochevieja, Reyes)
Heiligabend (24. Dezember): Es ist Tradition, Weihnachtslieder zu singen und ein spezielles Menü
zu essen, das normalerweise Meeresfrüchte, Truthahn oder Schinken enthält. Typische Süßigkeiten sind Nougat, Marzipan
und Polvorones. Weihnachten (25. Dezember): In den Häusern sieht man häufig Weihnachtskrippen und Weihnachtsbäume,
meistens aus Kunststoff aus Mangel natürlicher Bäume Silvester (31. Dezember): Es wird gefeiert, indem man bei jedem
Glockenschlag zwölf Weintrauben isst. Anschließend sagt man „Frohes neues Jahr“ und stößt mit Cava an. Könige (6.
Januar): Die Heiligen Drei Könige Melchor, Kaspar und Baltasar bringen den Kindern Geschenke, die diese in ihren Schuhen
zurücklassen, während alle schlafen. Der 6. Januar wird mit dem Essen von Roscón de Reyes gefeiert, einer Sahnetorte mit
einer Überraschung darin.
|
Mehr zur Weihnachtszeit |
|