Granada ist die Hauptstadt der Provinz Granada in Andalusien (Südspanien) und liegt in einem
Ballungsgebiet der Vega de Granada. Die Stadt zählt 228.682 Einwohner (2022) Einwohner, von denen die meisten in
der Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte oder im Tourismus arbeiten. Wirtschaftlich und kulturell ist auch
die Universität Granada von großer Bedeutung, mit ca. 60.000 Studenten handelt es sich um eine der größten
Bildungseinrichtungen Spaniens.
|
|
|
|
Sacromonte-Viertel Sacromonte in Granada entführt dich in eine völlig andere Welt. Das kleine Viertel ist berühmt für seine Höhlenwohnungen
und die authentischen Flamenco-Shows
|
Albaicín-Viertel Dieser Stadtteil erhebt sich auf einem Hügel gegenüber der Alhambra, beherbergte
im 11. Jahrhundert, unter dem Geschlecht der Ziries, die Königliche Residenz. Aus dieser Zeit finden wir noch
Reste der Mauern des Alcazaba, die Torbögen Puerta Monaita und Puerta Elvira, den Arco de las Pesas, die
arabischen Bäder aus dem 11. Jahrhundert und den Palast von Dar Al-Horra, der der Mutter des Königs Boabdil
gehörte
|
Abtei von Sacromonte Sie wurde an jener Stelle errichtet, an der Schatzsucher 1594
die berühmten Bleiplatten mit Inschriften von Heiligen, die in der Zeit des römischen Kaisers Nero verfolgt
wurden, fanden. Die Echtheit dieser Dokumente wurde 1600 im Konzil von Granada bestätigt. Die Abtei erreicht
man über einen Kreuzweg aus dem 17. Jahrhundert
|
|
|
|
Coral de Carbón So stilvoll brachten maurische Händler im 14. Jhd. ihre Waren unter. Der Corral del Cárbon (deutsch: Kohlenhof) in Granada ist ein maurisches Bauwerk, das als Herberge,
Warenlager und Laden diente
|
Kloster La Cartuja Das Karthäuser-Kloster Monasterio de la Cartuja in Granada, dort "La Cartuja" genannt, gilt als eines der bedeutendsten
Barock-Bauwerke in Spanien
|
Kloster San Jerónimo Ein prächtiger Renaissance-Tempel, gebaut von Diego de Siloe und Florentino,
dem Indianer. Herausragend sind der Hauptaltar und das Konvent
|
|
|
|
Alcaicería Der alte arabische Seidenmarkt, der durch all die Jahrhunderte kaum etwas von seiner
Geschäftigkeit verloren hat (auch wenn heute eher mit Souvenirs gehandelt wird)
|
Kathedrale Die Kathedrale mit ihren fünf Schiffen gilt als eines der bedeutendsten
Renaissance-Bauwerke Spaniens. Sie entstand in der Übergangszeit von der Gotik zur Renaissance und zeigt auch
noch Merkmale der früheren Stilrichtung. Besonders bemerkenswert sind die große Kapelle, Capilla Mayor, die
seitlichen Kapellen und natürlich die Fassade mit ihren Skulpturen
|
Die Königliche Kapelle (Capilla Real) Die Königliche Kapelle in Granada ist mit der Kathedrale verbunden, besitzt jedoch einen eigenen
Eingang. Sie ist die Grabstätte der Katholischen Könige Isabella und Ferdinand
|
|
|
|
Palast Córdova Der Palacio de los Córdova in Granada gehört zu den schönsten Bauwerken der Renaissance in ganz Andalusien
|
Palacio de la Madraza Die Madraza von Granada hat ihren Ursprung Mitte des 14. Jahrhunderts. Von Yussuf I., dem Emir von Granada, gegründet,
war sie lange Zeit die maurische Universität der Stadt
|
Real Chancillería Der Palast Real Chancillería in Granada ist ein prachtvolles Gebäude aus dem 16. Jhd. Den Innenhof gestaltete Diego de Siloé - die Fassade ist ein Beispiel des italienischen Manierismus
|
|
|
|
Botanischer Garten (Jardín botánico) Seine Wurzeln reichen bis in die 1780er Jahre zurück. Damals haben die Stadtväter Granadas hier einen
Medizingarten anlegen lassen. In der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde der Botanische Garten dann schließlich umfunktioniert. Fortan diente er den
Studenten der Stadt für Lehrzwecke |
Puerta de Elvira Im elften Jahrhundert wurde die Puerta de Elvira errichtet. Von den Ziriden beauftragt, wurde sie schnell zu einem der
bedeutendsten Grenzanlagen des Albaicín-Viertels der Stadt Granada
|
Museum Casa de los Tiros Als ehemaliger Bestandteil der Stadtmauer, diente der Palast der Verteidigung. Seit dem Jahr 1921 ist in den
Innenräumen ein interessantes Museum untergebracht. Hier findest du eine kleine Bibliothek und einige Fotos zu berühmten spanischen Königen
|
|
|
|
Kirche San Pedro y San Pablo Die zwischen 1559 und 1567 erbaute Iglesia de San Pedro y San Pablo befindet sich zu Füßen der Alhambra an der
Carrera del Darro
|
Kirche San Gil y Santa Ana Die im für ganz Granada charakteristischen Mudéjarstil im Jahr 1537 erbaute Kirche liegt in der nach ihr benannten Calle Sta. Ana am linken Ufer des Río Darro wenige Hundert Meter nordöstlich von
der Kathedrale
|
Kirche Santo Domingo Die ab 1512 und bis ins 18. Jahrhundert vorwiegend im gotischen Stil erbaute Iglesia de Santo Domingo liegt an der nach ihr benannten Plaza de Santo Domingo im Stadtteil Realejo
|
|
|
|
Kirche Santos Justo y Pastor Die katholische Pfarrkirche Colegiata Parroquial de los Mártires Santos Justo y Pastor liegt am Plaza de la Universidad im Zentrum der
Stadt Granada
|
Palast von Dar-al-Horra Der nasridische Palast stammt aus dem 15. Jahrhundert und ist mit seinen kunstvoll verzierten Kassettendecken eine wunderbares Zeugnis arabischer Baukunst. Ursprünglich war der Palacio der Wohnsitz einer Sultansmutter
|
Kirche El Salvador Die Parroquia del Salvador an der Placeta de Abad befindet sich im ältesten Bereich des Stadtteils Albaicín, nahe der Alhambra und nördlich des
Zentrums
|
|