Villa Ciscarejo Landhaus zwischen Orangenhainen in Gádor (Almería)
|
|
Filme aus Almería → Almería, die Stadt des Films
|
|
|
|
Alain Delon und Ursula Andress, „Rote Sonne“ (1971) |
Charles Bronson, Jill Ireland und Toshirô Mifune, „Rote Sonne“ (1971) |
Alcazaba von Almería, Szene aus Marcus Antonius und Kleopatra (1972) |
In den frühen fünfziger Jahren ist die Stadt Almería die Kulisse der ersten Filme in der Provinz geworden. Im Hafen von Almería wurden die
Außenaufnahmen des spanischen Films Der Ruf Afrikas, auf der Plaza der Vieja mehrere Szenen des französischen Films Auge um Auge
gefilmt. Offensichtlich haben diese Filme die Aufmerksamkeit der bedeutenden Regisseure auf die Landschaft Almerías gelenkt und so wurden in
den sechziger Jahren sogenannte Superproduktionen gedreht. El Cid von Anthony Mann war der erste einer Reihe bedeutender Filme, gefolgt von
einer Reihe weltbekannter Produktionen wie Lawrence von Arabien, wovon einige Szenen im Parque Nicolás Salmerón gedreht wurden,
Cleopatra mit Liz Taylor, Verlorene Schlacht, die den Einzug der Truppen auf der Plaza Vieja filmten, Söldner ohne Ruhm von
Michael Caine, sowie die neueren Filme Sag niemals nie, aus der James Bond Serie, Indiana Jones und Der letzte Kreuzzug, wo sich
die Kunstschule in einen Sultanspalast verwandelte.
|
|
|
|
Franco Nero, Szene aus „Das schwarze Gold“ (1976) |
James Coburn, Susannah York und James Fox, „Duffy“ (1968) |
„Exodus: Götter und Könige“, Ridley Scotts epische Produktion (2014) |
|