Villa Ciscarejo Landhaus zwischen Orangenhainen in Gádor
(Almería)
|
|
Alpujarra almeriense → Der Einfluss des Al-Andalus
|
|
|
|
Alhama de Almería, La Puente |
Ohanes |
Ohanes, die berühmte Traubensorte |
Nur wenige vorgeschichtliche Funde wie die von Canjáyar, Fondón oder Padules deuten auf eine seht spärliche Bevölkerung der Gegend vor der römischen
Herrschaft. Aus römischer Zeit stammen die Orte wie Padules oder Alhama de Almería, wo die römische Brücke mit dem Namen La Puente erhalten ist.
Doch am meisten ist diese Gegend durch das islamische Erbe geprägt worden. Der Terrassenanbau, der Städtebau, die Architektur, das Bewässerungssystem
durch Wassergraben und Kanäle, Namen wie Alhama, das aus dem arabischen Begriff al-hammam (Thermalbad) stammt, erinnern uns an die al-andalusische
Vergangenheit. Im Jahre 1489 besuchte El Zagal das Alpujarra-Dorf Láujar de Andarax, und Boabdil, der letzte König von Al-Andalus flüchtete in
einen noch heute erhaltenen Palast im Gemeindewesen von Fuente Victoria, einer zu Fondón gehörenden Siedlung, nachdem er bereits den Verlust seines
Reiches und dessen Übergabe an die Christlichen Könige beweinte.
|
|
|
|
Guarros (Paterna del Río), Ruinen einer Mudéjar-Kirche |
Laujar de Andarax |
Von den Arabern eingeführtes Bewässerungssystem |
Die Morisken, unzufrieden mit der durch die Christen erfahrenen Behandlung, rebellierten mehrmals, wie z.B. in der Revolte im Jahre 1500, als die
Moschee von Láujar de Andarax, die den Morisken als Zufluchtsort diente, von den Christen angezündet wurde. Während der Rebellion der Alpujarras
1568, angeführt von dem Morisken Aben Humeya, fanden in der Alpujarra von Almería drei grausame Schlachten statt, wie die in Guarros (Paterna del
Río), bei der die christlichen Truppen des Marquis von Mondújar 4.000 Morisken ums Leben brachten. Nach diesem grausamen Krieg wurden alle
Morisken aus der Alpujarra vertrieben und sie wurde durch Christen wieder bevölkert. Doch erst im 19. Jahrhundert konnte sich die Gegend
wirtschaftlich durch den Bergbau und den Export der sogenannten Ohanes-Traube erholen. Die Landschaft der Alpujarra wurde so mit Weinreben und
Obstbäumen bepflanzt und erinnert uns an die florierende Landwirtschaft, für die diese Dörfer unter islamischer Herrschaft bekannt waren.
|
|