Villa Ciscarejo Landhaus zwischen Orangenhainen in Gádor
(Almería)
|
|
Cabo de Gata-Níjar → Der Naturpark Cabo de Gata |
|
|
|
Maurischer Stechginster |
Zwergpalmen |
Wilder Olivenbaum |
Der Naturpark Cabo de Gata-Níjar besteht aus geschützten Buchten, Dünen, unberührten Stränden, imposanten Klippen, Bergen, netten Dörfern und einer
Unterwasserwelt von unschätzbarem Wert. Seine 38.000 ha Landfläche und 12.000 ha maritimes Gebiet wurden zum Biosphärereservat erklärt. Es handelt
sich um eines der wertvollsten Naturschutzgebiete des spanischen Südostens.
Jeder Besucher, der in diesen Naturraum vordringt, entdeckt voller Staunen die verschiedenen Ökosysteme, die diese scheinbar unwirtliche Landschaft
in sich birgt. Ebenso wenig erwartet man das Rohstoffvorkommen wie in den Salinen und den Minen, die von jeher vom Menschen genutzt wurden, wobei
hier ausnahmslos das natürliche Gleichgewicht gewahrt wurde. Noch größer ist das Staunen bei den Sporttauchern, die auf dem Meeresgrund ein
beeindruckendes Panorama genießen können.
|
|
|
|
Perleidechse |
Habichtsadler |
Cistoseira |
Die meisten der über eintausend Pflanzenarten sind von geringen Ausmaßen, wodurch sie besser an die hohen Temperaturen angepasst sind und das
spärliche Wasser besser einlagern können. Die Meeresspatenzunge, der maurische Stechginster, der Mastixstrauch, der wilde Olivenbaum, der wilde
Spargel, das Esparto-Gras, der Heckdorn, usw. sind nur einige Beispiele. Besonders hervorzuheben ist das Vorkommen von Zwergpalmen, die einzige in
Europa heimische Palmenart und Wahrzeichen des Naturparks.
Die unterschiedlichen Landschaften des Naturparks sind der Habitat einer breit gefächerten Fauna aus Amphibien, Reptilien, Vögeln und Sugetieren.
Die Sierra de Cabo de Gata beherbergt Tierarten wie die Perleidechse, die Stölpnasenotter, den Wanderigel, den Habichtsadler, Steinkauz, Fuchs,
usw... Liebhaber der Vogelkunde kommen in den Salinen von Cabo de Gata auf ihre Kosten, wo man einen großen Artenreichtum im Reich der Rosaflamingos
beobachten kann und an der Küste, wo man Arten wie die Lachmöwe, Weisskopfmöve und den Kaptölpel zu Gesicht bekommt. Und entlang der Küste lebt ein
breites Spektrum von Unterwasserfauna, wie die Marmorbrasse, Rotbarbe, Polyp, Seestern, Seeigel, Schwarzschwanzbarsch, Posidonia, Cistoseira ...
|
|