Villa Ciscarejo Landhaus zwischen Orangenhainen in Gádor
(Almería)
|
|
Cabo de Gata-Níjar → Los Millares, Wiege der Jungsteinzeit
|
|
|
|
Vor etwa 4.000 Jahren war die Sierra de Gádor der Siedlungsort der ersten Gesellschaft des Mittelmeerraums, die die Kupferverarbeitung beherrschte,
ein Mineral, das sie in diesen Bergen abbauten und gewannen. Heute zeigt die Fundstätte von Los Millares die überreste der Kultur, die die Kupferzeit
im Abendland einweihte.
Anhand dieser megalithischen Anlage von 2.700 bis 1.800 v. Chr., die im Jahre 1891 von Luis Siret entdeckt wurde, wird deutlich, welche Ausmasse
diese Siedlung von landwirtschaftlichem Charakter damals hatte. Der Umfang seiner Verteidigungsanlage lässt auf den Wohlstand schließen, den die
Siedlung in ihrer Blütezeit erlangte: es sind vier große ummauerte Bezirke zu sehen, die sich mit der Zeit immer weiter ausdehnten, wobei der vierte
der größte der europäischen Kupferzeit ist.
Aber die Verteidigungsstrukturen der Menschen aus der zweiten Hälfte des dritten Jahrtausends vor Christus bestanden nicht nur aus Mauern, denn die
Anlage wurde zusätzlich im Äußeren durch eine Reihe kleinerer Festungen am Fuße der Sierra de Gádor und zu beiden Seiten der Rambla de Huéchar
verstärkt.
|
|
|
|
Wie lebten die Bewohner von Los Millares? Es handelt sich um eine Gemeinschaft, die hauptsächlich Ackerbau, aber auch Jagd und Viehzucht betrieb. Aber die wesentliche Neuerung
gegenüber vorangegangenen Epochen ist die Entdeckung der Metallgewinnung und -verarbeitung, wobei das Kupfer für die Herstellung von Waffen,
Arbeitsutensilien und Schmuck verwendet wurde. Eine Neuerung von großen Konsequenzen, mit der eine neue Epoche der Menschheitsgeschichte begann, das
Metallzeitalter. Die Menschen von Los Millares wohnten in runden Hütten und bestatteten ihre Toten außerhalb des Dorfes, in Gemeinschaftsgrübern.
Am Ausgrabungsort kann eine solche rekonstruierte tholos Grabstätte besichtigt werden. In der Grabstätte wurden über einhundert Gräber entdeckt,
deren Grabbeigaben im Museum von Almería zu sehen sind und anhand derer der Glanz dieser Kultur deutlich wird, die drei Jahrtausende vor unserer
Zeitrechnung existierte.
|
|